2025

13.2.

18.00 Uhr

Abendlicher Rundgang zu Lichtern der Innenstadt

Wann haben Sie zuletzt bewusst auf die Illumination von Gebäuden und Stadträumen geachtet? Aufgrund der großen Nachfrage bei diesem Rundgang im Jahr 2023 führen uns zum zweiten Mal Christoph Bartsch und Dr. Jens Beck vom Denkmalschutzamt durch die nächtliche Innenstadt und erläutern die Beleuchtungskonzepte und denkmalpflegerischen Herausforderungen. Der Rundgang – inklusive Glühwein-Stop – führt uns rund 3,5 km von der Laeiszhalle über die Hamburger Stadtplätze bis zur Reimersbrücke und ist eingeschränkt barrierefrei. Der Termin richtet sich explizit an diejenigen, die beim letzten Mal keinen Platz bekommen haben!

LEIDER IST DIE VERANSTALTUNG BEREITS AUSGEBUCHT!

Treffpunkt: Vor der Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz Treffpunkt: Vor der Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz

20.2.

17.30 Uhr

Workshop: „Seh-Schule“ Restaurierung

Sie ärgern sich regelmäßig über den schlechten Pflegezustand von Kunst im öffentlichen Raum? Werden Sie selbst aktiv! Als Fortsetzung unseres ersten Workshops zu Restaurierungsprojekten bieten uns die Restauratorinnen des VDR exklusiv eine „Seh-Schule“ an, bei der sie anhand von Hamburger Beispielen zeigen, wie man sich einem Objekt mit den Augen annähert und systematisch seinen Zustand erfasst.
Es wird erläutert, wie voranschreitende Schadensprozesse erkannt werden können, wie sich diese von natürlichen Alterungsprozessen unterscheiden, wann man von einer Patina spricht, was gewollte und was ungewollte Veränderungen sind und wann dringender Handlungsbedarf besteht. Auf Basis des Workshops können Sie sich bei Interesse für die Pflege von Kulturgut engagieren, konkret für die vom Denkmalverein in der Vergangenheit geförderten Restaurierungsprojekte. Die Veranstaltung findet im Büro des Denkmalvereins in der ehemaligen Viktoria-Kaserne statt.

Mitglieder kostenlos / Gäste 10 €, nur nach verbindlicher Anmeldung (max. 20 Personen)

Anmeldung

Büro des Denkmalvereins, ehem. Viktoria-Kaserne (Bodenstedtstr. / Ecke Zeiseweg) Büro des Denkmalvereins, ehem. Viktoria-Kaserne (Bodenstedtstr. / Ecke Zeiseweg)

1.3.

15.00 Uhr

Besichtigung: Fachhochschule Bergedorf

Inmitten einer Einfamilienhausidylle in Bergedorf ist 1972 ein Objekt aus einer neuen Zeit gelandet – die FH Bergedorf. Entworfen haben dieses herausragende Beispiel des Brutalismus die Hamburger Architekten Graaf + Schweger. Béton brut wohin das Auge schaut: Wände, Kassettendecken und Treppenhaus der Eingangshalle bilden ein Gesamtkunstwerk, weitgehend im Originalzustand. Von 1975 bis 2017 fand hier regelmäßig die legendäre Faschingsparty „LILABE“ statt. Genutzt wird das Gebäude inzwischen von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), die jedoch 2030 nach Oberbillwerder ziehen soll und den futuristischen Bau mit ungewisser Zukunft zurücklässt. Bei unserer Besichtigung zeigen uns Klaus Sill und Immo Kobelt vom Büro „architekten prof. klaus sill“ unter anderem die Bibliothek, die sie 2022-23 modernisiert und mit einem neuen Aufzug barrierefrei umgebaut haben.

LEIDER IST DIE VERANSTALTUNG BEREITS AUSGEBUCHT!

Treffpunkt: Haupteingang Campus Bergedorf, Ulmenliet 20 Treffpunkt: Haupteingang Campus Bergedorf, Ulmenliet 20

24.3.

18.30 Uhr

Mitgliederversammlung 2025

Zur jährlichen Mitgliederversammlung im Warburg-Haus sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Diesmal findet satzungsgemäß wieder eine Wahl des Vorstandes statt. Außerdem wird die bereits 2024 diskutierte Erhöhung der regulären Mitgliedsbeiträge auf 50 oder 60 € pro Jahr beschlossen. Im Anschluss an den formalen Teil stellen sich die Arbeitsgruppen des Denkmalvereins vor. Danach sind alle Mitglieder zum gemeinsamen Umtrunk im Foyer eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Adresse Warburg-Haus: Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg

Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 Warburg-Haus, Heilwigstraße 116

Frühere Veranstaltungen: